Die Soester Fehde war wieder ein voller Erfolg

Seit gestern sind wir wieder von der Soester Fehde daheim. Mit Auf- und Abbau liegen sechs ereignisreiche Tage mit Lagerleben, Vorbereiten und Instandsetzen unseres Rüstzeugs, der dreimaligen Durchführung des „Sturm(s) auf die Stadt“, dem „Einzug des Jungherzogs“ und vielen interessanten Gesprächen hinter uns.

Bis auf den Sonntag war auch das Wetter abenteuerlich, so dass wir abends und nachts alle Hände voll damit zu tun hatten unsere Rüstkleidung am Feuer wieder trocken zu bekommen. Das hat unserem Spaß an der Veranstaltung aber keinen Abbruch getan.

Wir haben viele Menschen aus unterschiedlichen Ländern Europas kennengelernt oder wiedergesehen. Gerade der verbindende Charakter dieser Veranstaltung macht uns viel Freude, denn wir wissen, dass die Durchführung von Veranstaltungen dieser Art, auch mit der Inszenierung kriegerischer Handlungen, uns vor Augen führen kann, wie wichtig der Austausch zwischen den Menschen ist.

Die Beschäftigung mit der Geschichte und deren Vermittlung an eine breite Öffentlichkeit eröffnet die Möglichkeit, unsere heutige Zeit besser zu verstehen und Lehren aus vergangenen Ereignissen zu ziehen. Davon abgesehen ist es spannend sich mit den Lebensrealitäten von Menschen ehemaliger Epochen zu beschäftigen und zu erleben wie sie ihr Leben und ihren Alltag bestritten haben.

An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal Danke sagen an die Stadt Soest, an Michael Schiewe den Leiter des Veranstaltungsbüros und die vielen haupt- und ehrenamtlichen Helfer. Wir können sie gar nicht alle namentlich nennen, so viele Menschen sorgen mit Herzblut dafür, dass die Soester Fehde jedes Mal wieder eine großartige Veranstaltung wird.

Also, wir sehen uns wieder auf der Soester Fehde 2027 vom 06. bis 08. August 2027, dann in Verbindung mit den westfälischen Hansetagen.

Wir freuen uns darauf!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert